Impressum und Datenschutz

Impressum

Raphaela Zehnder
Schulhausstrasse 1
CH-3900 Brig
+41 79 399 35 85
raphaela.zehnder@gmail.com

Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Grundlagen

Raphaela Zehnder ist Betreiberin der Website www.pirata-zermatt.ch. Wir legen grossen Wert auf die Achtung Ihrer Privatsphäre und den Schutz Ihrer Personendaten.

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website, bei Ihrem Kontakt mit uns und im Rahmen unserer Tätigkeiten bearbeiten wir Personendaten. Dabei halten wir uns an die rechtlichen Vorgaben, die auf diese Datenbearbeitung anwendbar sind, und treffen angemessene und geeignete Massnahmen, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenbearbeitung sowie über Ihre Rechte als betroffene Person. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Falls wir Daten aktiv mit Partnerunternehmen teilen, ist dies jeweils separat aufgeführt und erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Beim Besuch unserer Auftritte in den sozialen Medien gelten zudem die Bestimmungen des jeweiligen Betreibers.

1.1. Kontaktpersonen

Die Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten dieser Website obliegt nachfolgender Person, die auch Ansprechperson für Ihre Fragen und Anliegen zum Datenschutz als betroffene Person ist : dieser Website:

Raphaela Zehnder
Schulhausstrasse 1
CH-3900 Brig
+41 79 399 35 85

1.2. Rechtliche Grundlagen

Unsere Bearbeitung von Personendaten richtet sich nach den Vorschriften des schweizerischen Datenschutzrechts. Dazu gehören insbesondere:

  • Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020 (Datenschutzgesetz, DSG; SR 235.1)

  • Verordnung über den Datenschutz vom 31. August 2022 (Datenschutzverordnung, DSV; SR 235.11)

1.3. Begriffe

Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe richten sich nach der Definition in Artikel 5 Datenschutzgesetz:

  • Personendaten: alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.

  • Betroffene Person: natürliche Person, über die Personendaten bearbeitet werden.

  • Besonders schützenswerte Personendaten: Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten, Daten über die Gesundheit, die Intimsphäre oder die Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Ethnie, genetische Daten, biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren, Daten über verwaltungs- und strafrechtliche Verfolgungen oder Sank­tionen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe.

  • Bearbeiten: jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.

  • Bekanntgeben: das Übermitteln oder Zugänglichmachen von Personendaten.

  • Auftragsbearbeiter: private Person oder Bundesorgan, die oder das im Auftrag des Verantwortlichen Personendaten bearbeitet.

1.4. Auftragsdatenbearbeitung durch Dritte

Bei der Bearbeitung von Personendaten verwenden wir teilweise Dienste und Werkzeuge von spezialisierten externen Anbietern.

Obwohl wir die Personendaten nicht aktiv mit ihnen teilen, können diese Anbieter als sogenannte Auftragsbearbeiter die Daten einsehen. Hierbei handelt es sich um Zermatt Tourismus und deren Buchungsplattform TOMAS, Booking.com sowie ah,ja! Knüslihubelweg 22, Bern (Website Hosting).

Wir haben die Auftragsbearbeiter sorgfältig ausgewählt und mit ihnen Auftragsdatenbearbeitungsverträge abgeschlossen, sofern sie sich nicht bereits anderweitig zum Schutz der eingesehenen Personendaten verpflichten. Damit schützen wir die bearbeiteten Personendaten bestmöglich.

1.5. Datensicherheit

Wir treffen die geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen, um die Vertraulichkeit Ihrer Personendaten zu gewährleisten. Im Sinne einer Zugriffskontrolle haben nur berechtigte Personen Zugriff nur auf diejenigen Personendaten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Ebenfalls haben nur berechtigte Personen Zugang zu den Räumlichkeiten und Anlagen, in denen Personendaten bearbeitet werden. Ferner ist der Zugang zu elektronisch bearbeiteten Daten kennwortgeschützt.

Alle Daten, die über unsere Website übermittelt werden, werden mittels SSL/TLS bzw. HTTPS verschlüsselt. Sie erkennen die Transportverschlüsselung anhand des Vorhängeschloss-Symbols in der Adressleiste der meisten Browser. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte und Sicherheitsbehörden aus dem In- und Ausland ist nicht möglich.

2. Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung

Im Rahmen unserer Tätigkeit bearbeiten wir Personendaten mit dem Zweck, unsere Angebote und Dienstleistungen bestmöglich ausüben zu können. Unsere Datenbearbeitung erfolgt rechtmässig sowie nach Treu und Glauben und ist verhältnismässig.

Wir bearbeiten Personendaten nur nach Ihrer Einwilligung oder wenn die Bearbeitung aus anderen rechtlichen Gründen gerechtfertigt oder notwendig ist. Zusätzlich können wir Personendaten bearbeiten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Registern) beschaffen, von Dritten erhalten oder bei der Ausübung unserer Tätigkeit erheben, sofern die rechtlichen Vorgaben ihre Bearbeitung erlaubt oder vorsieht.

Unsere Bearbeitung beschränkt sich auf die erforderlichen Daten und erfolgt während der nötigen Dauer. Nicht mehr erforderliche Personendaten werden anonymisiert oder gelöscht.

Um unsere Internet-Präsenz und unsere Tätigkeiten bereitstellen zu können, verwenden wir auch Dienste von spezialisierten Dritten. Diese Dienste sind in unsere Website eingebunden und eingebettet, wobei es technisch notwendig ist, dass gewisse Daten – in der Regel aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert – an den jeweiligen Anbieter übertragen werden oder von diesem eingesehen werden können. Die genutzten Dienste sind in dieser Datenschutzerklärung einzeln aufgeführt.

2.1. Bei der Nutzung unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden Personendaten erfasst, welche neben Kontakt- und Inhaltsdaten auch Ihre Browser- und Gerätedaten, Metadaten, Nutzungsdaten, Randdaten und Standortangaben enthalten können. Diese Daten lassen keine direkten Rückschlüsse auf Sie zu.

Die beim Ausfüllen und Übermitteln von Bestellformularen erhaltenen Daten unterstehen einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Falls über einen externen Zahlungsanbieter auch Zahlungsdaten erfasst werden, haben wir nur einen beschränkten Einblick in diese Daten.

2.1.1. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, sowohl eigene Cookies (First party cookies) als auch solche von Drittanbietern (Third Party Cookies). Cookies sind kleine Dateien in Text- oder anderer Form, die von Ihrem Browser anlegt werden und Daten im Browser speichern. Sie werden entweder beim Schliessen des Browsers automatisch gelöscht («Session Cookies») oder bleiben während einer bestimmten Dauer, maximal aber ein Jahr lang gespeichert («Permanent Cookies»). Dank permanenten Cookies können wir Ihren wiederholten Besuch auf unserer Website messen.

Es gibt mehrere Arten von Cookies, die auf unserer Website vorkommen können:

  • Notwendige Cookies: Sie sind für das Funktionieren unserer Website notwendig.

  • Funktionale und leistungsbezogene Cookies: Sie speichern Ihre Einstellungen für das Bildschirm-Layout und die Sprache für ein bestmögliches Besuchserlebnis. Dabei werden auch Informationen über die Nutzung unserer Website gesammelt mit dem Zweck, Attraktivität, Inhalt und Funktionalität unserer Website zu verbessern.

  • Cookies zur Messung der Besucherzahlen: Sie dienen dazu, Statistiken zu erstellen, um die Leistung unserer Website zu optimieren.

  • Werbe-Cookies von Drittanbietern: Sie können für das Online-Marketing verwendet werden.

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit festlegen, ob Cookies zugelassen, teilweise oder ganz deaktiviert und wann sie gelöscht werden sollen. Bitte beachten Sie, dass unsere Website bei der vollständigen Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht mehr oder nur noch eingeschränkt genutzt werden kann.

2.1.2. Server-Log-Dateien

Unser Server kann Ihren Besuch auf unserer Website erfassen und hält dabei die folgenden Daten fest, die von Ihrem Browser übermittelt werden:

  • Datum und Uhrzeit sowie die Zeitzone

  • Internet-Protocol-Adresse (IP-Adresse)

  • Betriebssystem inklusive Angaben zur Benutzeroberfläche und Version

  • Browser inklusive Sprache und Version

  • Die bei Ihrem Besuch aufgerufenen einzelnen Seiten unserer Website inklusive der übertragenen Datenmenge und die Verweildauer

  • Die Herkunft Ihres Besuchs, z.B. ob Sie unsere Website über einen Link auf einer anderen Website oder einem Social-Media-Beitrag aufgerufen haben.

Diese Angaben werden in Server-Log-Dateien gespeichert und sind erforderlich, um unsere Website nutzerfreundlich und auf Dauer bereitzustellen.

2.2. Bei Kontaktaufnahmen

Bei Ihrer Kontaktaufnahme per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, Telefon, SMS, Whatsapp, in den sozialen Medien oder auf eine andere Art bearbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten sowie damit zusammenhängende Randdaten (z.B. Eingangszeitpunkt, Telefonnummer), um Ihrem Anliegen entsprechend auf Ihre Kontaktaufnahme zu reagieren.

Adressverwaltung

Wir können Ihre Kontaktangaben in einem Adressverwaltungs- bzw. CRM-System speichern. Wir bewahren Ihre Kontaktaufnahme auf, falls sie die Voraussetzungen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erfüllt.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Wir gewähren Ihnen gerne die nachfolgenden Rechte, die gesetzlich vorgesehen sind.

  • Recht auf Auskunft, ob wir Personendaten über Sie bearbeiten und falls ja, um welche es sich dabei handelt. Sie erhalten diejenigen Informationen, die erforderlich sind, damit Sie Ihre Rechte nach dem Datenschutzgesetz geltend machen können und eine transparente Datenbearbeitung gewährleistet ist. Dazu gehören unter anderem der Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer, die Bekanntgabe ins Ausland sowie die Herkunft, soweit die Daten nicht direkt bei Ihnen beschafft wurden. Diese Auskunft erteilen wir in der Regel innerhalb von 30 Tagen. Wir können die Auskunft verweigern, wenn dies durch ein Gesetz im formellen Sinn vorgesehen ist, namentlich um ein Berufsgeheimnis zu schützen, dies aufgrund überwiegender Interessen Dritter erforderlich ist oder das Auskunftsgesuch offensichtlich unbegründet ist, namentlich wenn es einen datenschutzwidrigen Zweck verfolgt oder offensichtlich querulatorisch ist.

  • Recht auf Datenherausgabe und -übertragung Ihrer Personendaten in einem gängigen elektronischen Format. Dazu gehören Daten, die Sie uns wissentlich und willentlich zur Verfügung gestellt haben, sowie Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung eines Diensts oder Geräts erhoben haben.

  • Recht auf Widerspruch, einerseits gegen die Datenbekanntgabe an Dritte und ins Ausland. Das Datenschutzgesetz sieht Ausnahmen vor, in denen eine Bekanntgabe trotzdem notwendig ist. Andererseits können Sie Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten zum Zweck der Direktwerbung oder des Profilings im Zusammenhang mit Direktwerbung oder generell gegen eine Bearbeitung Ihrer Personendaten einlegen. Zudem können Sie die früher erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit widerrufen.

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, sofern keine gesetzliche Vorschrift die Änderung verbietet. Zur Berichtigung gehören auch die Vervollständigung oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten.

  • Recht auf Löschung und Vernichtung von Daten sowie Widerspruch gegen eine zukünftige Bearbeitung neuer Personendaten über Sie. Unterstehen Ihre Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, erfolgt die Löschung bzw. Vernichtung nach deren Ablauf.

  • Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte EDÖB), falls wir unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nicht nachkommen.

4. Schlussbestimmungen

Wir behalten uns vor, den Inhalt unserer Website und dieser Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Auf unserer Website ist die jeweils gültige Version aufgeschaltet. Es obliegt den Besucherinnen und Besuchern, die Bestimmungen beim erneuten Besuch auf Aktualisierungen zu prüfen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 29. August 2023 aktualisiert.

Diese Datenschutzerklärung ist urheberrechtlich geschützt; sie darf ohne Rücksprache mit uns nicht auf anderen Websites verwendet werden.